Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Wir sind für Sie da!
...das ist das Motto unserer Praxis; somit bieten wir Ihnen - unseren Patienten und Interessenten - auch im Internet allgemeine und aktuelle Informationen aus und über unsere Praxis. Das beinhaltet z.B. Informationen über die Praxisorganisation, unsere Mitarbeiterinnen, die Praxisräumlichkeiten sowie die gebotenen Leistungen, aber ebenso Aktuelles wie Praxisurlaub oder veränderte Abläufe.
Wir sind eine hausärztlich-internistische Praxis.
Die Praxis befindet sich im Medical-Center-Rhauderfehn (MCR) an der Rhauderwieke 3 in Rhauderfehn.
Unsere Praxissoftware hat mit dem neuesten Update eine neue "Chat-Funktion" eingeführt, die Ihnen eine schnelle und direkte Kommunikation mit unserer Praxis ermöglicht.
Folgende Funktionalitäten sind möglich:
- Folgerezepte für Medikamente bestellen
- eRezepte digital einreichen
- Medikamentenplan übermitteln, in beide Richtungen
- Labordaten übermitteln
- Online-Terminbuchung
Für die Nutzung ist es erforderlich, dass Sie sich die "gesund.de -App" auf Ihr Smartphone laden, sich bei "gesund.de" registrieren und anschließend die App mit unserer Praxis verknüpfen. Für die Verknüpfung erhalten Sie einen QR-Code in unserer Praxis, den Sie mit der App einmalig einlesen müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter gesund.de↗
- Details
- Zugriffe: 47
Ab 15. Jan 2025 soll die "ePA - für alle" (ePA = elektronische Patientenakte) eingeführt werden. Der Startzeitpunkt betrifft zunächst nur ausgewählte Praxen in verschiedenen Testregionen. Die Testphase soll - nach bisherigen Planungen - ca. 4 - 6 Wochen andauern, erst danach ist die flächendeckende Ausrollung stattfinden. Unsere Praxis bzw. Region gehören nicht zu den Testbeteiligten, d.h. eine Nutzung der ePA wird bei uns erst nach Ablauf der Testphase möglich sein. Somit wird eine Nutzung der ePA frühestens ab März möglich sein.
Viele Versicherte haben bereits eine Mitteilung ihrer Krankenkasse über die ePA-Einrichtung erhalten, sind aber noch verunsichert, weil sie noch nicht abschätzen könne, was das für sie bedeutet. Aus medizinischer Sicht macht eine elektronische Patientenakte durchaus Sinn, insbesondere dann, wenn man als Arzt/Ärztin erstmals Kontakt mit einem Patienten hat. Denn viele Informationen aus der individuellen Kranken-Vorgeschichten können so schnell eingesehen und erfasst werden und können dazu beitragen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden, Vergleichsbefunde heranziehen zu können, etwaige Unverträglichkeiten zu erfahren und sonstige Sachverhalte zu kennen, die für die weitere Diagnostik und Behandlung sinnvoll sind.
Weitere Informationen zur ePA erhalten Sie z. B. bei der Gematik unter nachfolgendem Link:
Auch werden viele Krankenkassen weiterführende Informationen bereitstellen.
- Details
- Zugriffe: 49
Nach dem System-Update unserer Internetseite, war es notwendig die alten Bestellformulare für Rezepte und Überweisungen abzuschalten.
Mittlerweile konnten wir Ihnen neue Formulare online stellen.
Trotz etlicher Test ist es nicht ganz auszuschließen, dass noch Funktionsfehler vorhanden sind. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, wären wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar, z.B. unter Kontaktdaten.
- Details
- Zugriffe: 1601
Unsere Internetseite hat ein neues Gesicht bekommen!
Das Aussehen hat sich verändert, aber wer unsere Seite kennt, wird schnell merken, dass die Inhalte weitgehend gleich geblieben sind. Das zugrundeliegende "Contentmanagement"-System musste eine Auffrischung bekommen, was dazu führte, dass die Oberfläche und das Layout sich geändert haben.
Leider sind diesem Systemwechsel auch unsere Formulare für die Rezept- und Überweisungsanforderung zum Opfer gefallen. Wir werden versuchen, dafür schnellstmöglich eine alternative Lösung zu finden.
Außerdem wird eine generelle Überprüfung der Inhalte notwendig sein, so dass sich mittelfristig noch weitere Änderungen ergeben werden.
- Details
- Zugriffe: 1362
Die Anwendung des e-Rezepts wird ab 1. Januar 2024 verpflichtend!
Bei uns können Sie das e-Rezept jetzt bereits nutzen. Dazu gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten:
- Einlösen mit Ihrer Krankenversicherungskarte, das ist gleichzeitig der einfachste Weg: Sie stecken Ihre Karte in ein Lesegerät in der Apotheke, damit erhält die Apotheke Zugriff auf die verordneten Medikamente, die sie Ihnen dann aushändigen kann.
- Details
- Zugriffe: 2137
Liebe Patienten!
Wir bieten ab sofort eine Videostrechstunde an. Das bietet die Möglichkeit leichtere Beschwerde- / Krankheitserscheinungen auf diesem Wege einzuschätzen. Das bedeutet für den Patienten zusätzlichen Komfort und Schutz für den Patienten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.
- Details
- Zugriffe: 5240