Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Wir sind für Sie da!
...das ist das Motto unserer Praxis; somit bieten wir Ihnen - unseren Patienten und Interessenten - auch im Internet allgemeine und aktuelle Informationen aus und über unsere Praxis. Das beinhaltet z.B. Informationen über die Praxisorganisation, unsere Mitarbeiterinnen, die Praxisräumlichkeiten sowie die gebotenen Leistungen, aber ebenso Aktuelles wie Praxisurlaub oder veränderte Abläufe.
Wir sind eine hausärztlich-internistische Praxis.
Die Praxis befindet sich im Medical-Center-Rhauderfehn (MCR) an der Rhauderwieke 3 in Rhauderfehn.
Bevor Sie auf unserer Internetseite weiterlesen, beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz!
Die Anwendung des e-Rezepts wird ab 1. Januar 2024 verpflichtend!
Bei uns können Sie das e-Rezept jetzt bereits nutzen. Dazu gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten:
- Einlösen mit Ihrer Krankenversicherungskarte, das ist gleichzeitig der einfachste Weg: Sie stecken Ihre Karte in ein Lesegerät in der Apotheke, damit erhält die Apotheke Zugriff auf die verordneten Medikamente und sie Ihnen aushändigen.
- Einlösen mit der der e-Rezept-App: Dazu müssen Sie sich zunächst die e-Rezept-App herunterladen und müssen diese mittel PIN (von der Krankenversicherung) und Ihrer Versichertenkarte einmalig registirieren. Bei Verordnung erhalten Sie dann einen QR-Code auf die App, den Sie in der Apotheke scannen lassen. Dieser Weg ist zu Anfang etwas aufwendiger, bietet aber noch weitere Möglichkeiten, siehe auch unten stehende Links.
Einen Überblick über die unterschiedlichen "Einlöse"-Möglichkeiten finden Sie hier↗.
Die grundlegende Funktionsweise ist hier erläutert↗.
Hinweis: Das e-Rezept ist nur nutzbar für gesetzlich Versicherte sowie für rezeptpflichtige Medikamente. NICHT für BTM-pflichtige Pharmaka, Hilfsmittel und Verbandstoffe.
Wichtig: Wir sind stets bemüht, Ihre Rezeptbestellung, ganz gleich, ob in Papierform oder elektronisch, schnellstmöglich zu bearbeiten. Trotzdem benötigen wir für die Erstellung und Freigabe eine gewisse Zeitspanne. Daher bitten wir Sie, das Rezept frühestens nach nach einem halben Praxistag in der Apotheke abzuholen.
- Details
- Zugriffe: 84
Das Tragen einer FFP-2 Maske ist verpflichtend, wenn Sie eine mögliche Infektionskrankheit haben (z.B. Erkältung, Fieber, Durchfall etc)!
Das gilt auch für jeglichen Praxisbesuch, auch für kleine / kurze Anliegen!
Wenn Sie nicht infektiös erkrankt sind, benötigen Sie keine Maske.
Selbstverständlich kann jeder freiwillig eine Maske tragen.
- Details
- Zugriffe: 316
Wenn wir mit mit Ihnen einen Impftermin vereinbaren, dann laden Sie sich bitte den Aufklärungsbogen (1) UND die Einverständniserklärung (2) von der "STIKO"-Internetseite herunter.
- Bitte lesen Sie die Aufklärung gründlich durch, sollten Fragen bestehen, dann notieren Sie sich Ihre Fragen. Wir werden sie beim Impfgespräch beantworten.
- Füllen Sie auch die Einverständniserklärung vollständig aus und unterschreiben Sie sie.
- Beide Formulare bringen Sie zu Ihrem Impftermin bitte mit.
- Vergessen Sie Ihren Impfpass nicht!
Download der Dokumente:
Biontech/Moderna (mRNA-Impfstoffe): 1) Aufklärung & 2) Einverständnis
- Details
- Zugriffe: 3267
Video-Sprechstunde
Liebe Patienten!
Wir bieten ab sofort eine Videostrechstunde an. Das bietet die Möglichkeit leichtere Beschwerde- / Krankheitserscheinungen auf diesem Wege einzuschätzen. Das bedeutet für den Patienten zusätzlichen Komfort und Schutz für den Patienten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.
Beachten Sie bitte, dass es im Regelfall notwendig ist, dass Sie uns als Patient bekannt sind. Auch ist es erforderlich, dass Sie vor der Video-Sprechstunde Ihr einmaliges, schriftliches Einverständnis erklären; die unterschriebene Einverständniserklärung muss uns vor dem Video-Termin vorliegen (Original / per Fax / E-Mail)!
Für die Video-Sprechstunde benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon, einen Internetbrowser sowie natürlich eine Internetverbindung. Außerdem müssen Sie einen konkreten Termin mit uns vereinbaren. Sie erhalten dann einen Zugangscode und loggen sich dann zur Terminzeit ↗ HIER: https://video.redmedical.de mit Ihrem Namen und dem Zugangscode ein.Wenn Sie von uns einen Direkt-Link bekommen haben, können Sie auch den benutzen, das erspart die Eingabe des Codes.
Beim Aufrufen der o.g. Seite müssen Sie den Zugriff auf Mikrofon und Kamera freigeben.
Ihren Namen müssen Sie auf jeden Fall von Hand eingeben. Mit "Raum betreten" gelangen Sie in einen virtuellen "Warteraum", dort warten Sie bis Sie aufgerufen werden.
Auf der Hilfeseite des Diensteanbieters können Sie sich ein ↗ Erklärvideo ansehen, eine ↗ Kurzanleitung einsehen und erhalten weitere Informationen.
- Details
- Zugriffe: 3079
Liebe Patienten!
Ich stelle Ihnen hier Informationen über das Corona-Virus zur Verfügung, sie stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI). Ich finde sie relativ gut verständlich und vor allem wichtig, um für sich selbst den richtigen Umgang mit der Situation zu finden.
Fallzahlen auf Bundes, Länder und Kreis Ebene finden Sie hier: ↗ Fallzahlen
Eine weitere, gute und informative Quelle ist ein ↗ Podcast mit Prof. Drosten im NDR.
-------
SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
Quelle: RKI, Stand 11.12.2020, Auszüge, zum Teil gekürzt; (↗ https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText1)
2. Übertragungswege
In der Allgemeinbevölkerung (gesellschaftlicher Umgang)
Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Partikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen, Singen und Niesen entstehen (1, 2). Je nach Partikelgröße bzw. den physikalischen Eigenschaften unterscheidet man zwischen den größeren Tröpfchen und kleineren Aerosolen, wobei der Übergang zwischen beiden Formen fließend ist. Während insbesondere größere respiratorische Partikel schnell zu Boden sinken, können Aerosole auch über längere Zeit in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen. Ob und wie schnell die Tröpfchen und Aerosole absinken oder in der Luft schweben bleiben, ist neben der Größe der Partikel von einer Vielzahl weiterer Faktoren, u. a. der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, abhängig (2).
- Details
- Zugriffe: 3763
Liebe PatientenInnen und BesucherInnen dieser Internetseite!
Diese Internetseite dient vorrangig Ihrer Information zu unserer Praxis. Deshalb verzichten wir auch darauf, in irgendeiner Form Werbung für Dritte oder Produkte zu schalten!
Mit diesem Eintrag wollen wir erstmalig von der oben genannten Linie abweichen, weil es sich um ein wichtiges Thema handelt, das uns alle angeht, ganz gleich, ob gesund oder krank!
Plastik-Müll
Unter dem nachfolgenden Link finden sie einen Blog-Eintrag vom WWF-Deutschland zu dem Thema. Vielleicht haben Sie fünf Minuten Zeit und lesen sich den Beitrag einmal durch und schauen sich die dort eingebundenen, kurzen Informationsvideos an. Außerdem findet sich dort auch ein Link zu einer Petition für eine UN-Konvention.
Jeder kann sein Handeln kritisch hinterfragen und versuchen, Plastikmüll in seinem persönlichem Umfeld zu vermeiden.
- Details
- Zugriffe: 3167